Erfahren Sie mehr über die Entwicklung und Umsetzung von Smart City-Strategien.

Tauschen Sie sich mit anderen Städten über die Herausforderungen der Digitalisierung im öffentlichen Sektor aus.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um aktiv am Dialog zur digitalen Zukunft teilzunehmen. 
Wir freuen uns darauf, Sie bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

09:00 – 09:15

Intro / 
Begrüßung

Ankommen, Begrüßung, Kaffee trinken, Plätze suchen, Austausch
Speaker: Digitalpartner

09:15 – 09:30

Vorstellungsrunde der Teilnehmer

Vorstellung Agenda und Speaker, Kennenlernrunde für die Teilnehmer
Speaker: Digitalpartner

09:30 – 10:00

Project-Lifecycle

Intro der Unternehmen mit Vorstellung der Leistungen
Speaker: Digitalpartner

10:15 – 10:35

Praxisbeispiel MIND 

Umsetzung des Projektes Frankfurt MIND bei der VGF Frankfurt
Speaker: Digitalpartner

10:35 – 11:15

Pause

Kaffeepause und freier Austausch.

11:15 – 11:35

Praxisbeispiel DAnalytics 

Umsetzung des Projektes DAnalytics der Wissenschaftsstadt Darmstadt
Speaker: Digitalpartner

11:35 – 12:15

Round Table Erfahrungsaustausch

Welche Herausforderungen gibt es bei den Teilnehmenden? Gerne können Sie uns über das Teilnahmeformular Diskussionsthemen nennen. 

12:15 – 13:00

Gemeinsames Mittagessen

13:00 – 14:00

Weiterer Austausch & Disskusion 

DAnalytics

Projektinhalt war die Konzeption und Umsetzung eines umweltsensitiven und ereignisorientierten Verkehrsmanagements mit Verkehrsteuerungs- und -lenkungsfunktion durch den Einsatz von zahlreichen Sensoren und Kameras und moderner Lichtsignalanlagen. Durch eine datenbasierte und zentrale Datenplattform und unter Anwendung von Advanced Analytics Methoden kann der Verkehr nun zielgenau gesteuert werden.

Frankfurt MIND

Projektinhalt war die Umsetzung der Voraussetzungen für eine multimodale, intelligente, nachhaltige und digitale (MIND) Mobilität als Grundlage des zukünftigen Mobilitätsangebots der Stadt Frankfurt. Oberstes Ziel war die Stärkung des Öffentlichen Personennahverkehrs durch die Schaffung einer Digitalen Infrastruktur, die Beschleunigung sowie eine Erhöhung der Kapazitäten dar. Es handelte sich aufgrund der ganzheitlichen Herangehensweise um ein umfassendes multimodales Leuchtturmprojekt für die gesamte Bundesrepublik Deutschland.

Was Sie erwartet:

Im Fokus stehen zwei wegweisende Projekte der Digitalisierung. Referenten sowohl seitens der Städte, Unternehmen als auch der Projektpartner geben einen tiefen Einblick in die tatsächliche Umsetzungsarbeit und präsentieren darüber hinaus konkrete Lösungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung.

Förderprojekte wie die „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme (DkV)“, „Modellprojekte Smart Cities (MPSC)“ und andere unterstützen Städte und Kommunen beim Aufbau innovativer und digitaler Lösungen. 

Diese sollen Mehrwerte für die Bürgerinnen und Bürger, aber auch für die Städte und Kommunen, erzeugen und Arbeitsprozesse erleichtern. Dabei stellen die verschiedenen Förder-mittelgeber unterschiedliche Anforderungen wie z.B. die Wiederverwendbarkeit, Open-Source Veröffentlichungen, Übertragbarkeit der Lösung oder die allgemeine Datenbereitstellung.

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen im Bezug auf Smart Cities und nutzen Sie die Chance, sich mit anderen Städten und Landkreisen über erste Projektideen oder konkrete Vorhaben auszutauschen, um so gegenseitig von den bereits gemachten Erkenntnissen und Erfahrungen zu profitieren.

Melden sie sich hier kostenlos und unverbindlich an:

07.05.2024

Karlsruhe

IONOS SE
Hinterm Hauptbahnhof 5 76137 Karlsruhe


Empfang Gebäude Ost, 

11. OG Raum 0123 und 0623

Öffentliche Parkplätze in der Umgebung

15.05.2024

Berlin

IONOS SE, 
Revaler Straße 30
10245 Berlin


5. OG Räume: Schönleinstraße, Weinmeisterstraße, Hermannplatz und Moritzplatz

Öffentliche Parkplätze in der Umgebung

Benz + Walter ist ein unabhängiger, inhabergeführter Dienstleister für Strategie- und Managementberatung in Wiesbaden, spezialisiert auf die Schnittstelle von Daten, Mobilität und Logistik. Gemeinsam mit Kunden und Partnern werden innovative und zukunftsweisende Lösungen mit Fokus auf maßgeschneiderte, datenbasierte Lösungen konzipiert und entwickelt sowie implementiert. Dabei wird Digitalisierung und Transformation ganzheitlich verstanden und der Mensch als Kunde bzw. Nutzer steht im Mittelpunkt.

Die Accso - Accelerated Solutions GmbH ist ein innovativer und wachstumsstarker IT-Dienstleister, der sich auf die IT-Beratung und die individuelle Erstellung von unternehmenskritischer Software für die Kernkompetenzen seiner Kunden fokussiert. Mit einem erstklassig ausgebildeten Team und Methoden der Beschleunigten Softwaretechnik erstellt Accso Qualitäts-Lösungen besonders konkurrenzfähig.

 

 

Exasol ist ein führender Anbieter einer leistungsstarken Analyticsdatenbank, die Produktivität, Kosteneffizienz und Flexibilität in der Datennutzung optimiert. Mit der hochperformanten Abfrage-Engine "Exasol Espresso" revolutioniert das Unternehmen die Business Intelligence. Die spaltenbasierte Datenbank mit ihrer Massively Parallel Processing-Architektur ermöglicht schnelle, komplexe Datenanalysen und fördert so kostengünstige und tiefgreifende Einsichten durch schnelle Verarbeitung großer Datenmengen.

IONOS Cloud, ein führender europäischer Anbieter, bietet eine klimaneutrale und sichere Cloud-Infrastruktur, zertifiziert nach ISO 50001 und ISO 27001. Mit Produkten wie Cloud Compute Engine und Managed Kubernetes, unterstützt es Smart City-Projekte, wobei Datenhoheit und DSGVO-Konformität garantiert werden. IONOS setzt auf hohe Sicherheitsstandards, transparente Preise, und engagiert sich für Open Source und Kundennähe durch individuelle Beratung und 24/7 Support.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die Erfahrungen und Erkenntnisse der Wissenschaftsstadt Darmstadt, der Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt mbH und der Digitalisierungspartner auszutauschen und aktiv am Dialog zur digitalen Zukunft teilzunehmen und melden sie sich kostenlos und unverbindlich an.

Wir freuen uns darauf, Sie bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
 

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme durch die Digitalpartner gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

© SMART CITY 2 CITY. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.